Freunde des Boa Onda Guesthouse Peniche, willkommen zu den Neuigkeiten unseres Reiseblogs über Portugal. In diesem Beitrag werden wir versuchen, Ihnen alle Informationen darüber zu geben, wie man einen Angelschein in Portugal bekommt, um die großen Sportfischer zu befriedigen, die dieses Erlebnis auf lusitanischem Boden ausprobieren möchten. In den nächsten Zeilen erfahren Sie, wie Sie einen Angelschein in Portugal erhalten und welche Ämter für den Abschluss dieses Verfahrens zuständig sind. Viel Spaß beim Lesen.

Wie man einen Angelschein in Portugal bekommt

Das erste, was Sie wissen müssen, ist, dass Sie zum Angeln in Portugal einen Angelschein benötigen. Sie benötigen eine solche Lizenz, um im Meer, am Strand, auf der Mole usw. zu angeln. Der benötigte Angelschein heißt Freizeit-Fischereischein und wird auf Portugiesisch Pesca lúdica genannt. Im Folgenden finden Sie eine Antwort auf die wichtigsten Fragen zum portugiesischen Angelschein.

 

Ist in Portugal immer ein Angelschein erforderlich oder gibt es Ausnahmen von der Regel?

Ausnahmen von dieser Regel sind zulässig, wenn der Fischfang in der Freizeit von Hand betrieben wird, d. h. ohne Angelrute und andere Fanggeräte. Eine weitere Ausnahme gilt für Minderjährige unter 16 Jahren, die keinen Angelschein benötigen, wenn sie von einem Erwachsenen mit Lizenz begleitet werden.

Schließlich müssen auch Nicht-Einwohner Portugals, die zur Teilnahme an einer internationalen Angelmeisterschaft nach Lusitanien reisen, im Allgemeinen keinen Angelschein erwerben, es sei denn, dies wird vom Organisationskomitee ausdrücklich verlangt.

 

Wie lange gilt ein Angelschein in Portugal?

Es gibt 3 Arten von Angelscheinen in Portugal, nämlich:

  • Täglich/Wöchentlich
  • Monatlich
  • Jährlich

 

Welche Arten von Fischereilizenzen gibt es in Portugal?

Die Klassifizierung umfasst im Allgemeinen vier Fischereilizenzen, die mit den portugiesischen Begriffen bezeichnet werden:

  1. Apeada = Oberflächenfischerei, die das Fischen von Land, an der Küste und von Riffen aus erlaubt
  2. Embarcada = erlaubt das Fischen an Bord eines Bootes und auch das Fischen vom Ufer aus, da seine Gültigkeit sich auf die Gebiete der vorherigen Lizenz erstreckt.
  3. Pesca submarina = Unterwasserfischen
  4. Pesca lúdica geral = umfasst in der Regel sowohl Unterwasser- als auch Bootsfanglizenzen

Außerdem wird zwischen Süßwasser- und Salzwasserfischerei unterschieden.

 

Wie man einen Angelschein in Portugal erhält

In Portugal gibt es folgende Möglichkeiten, einen Angelschein zu erwerben:

  • Durch Einzahlung der Gebühr an einem MB-Schalter (Multibanco), auch Geldautomat genannt.
  • Direkt an einem ICNF-Schalter (Instituto da Conservação da Natureza e das Florestas) oder per E-Mail. Die E-Mail muss den gewählten Angelschein, den Zahlungsnachweis und ein Ausweisdokument enthalten. Auf der Website können Sie die Kontaktliste aller Stellen einsehen, die in Portugal für die Ausstellung von Fanglizenzen zuständig sind.
  • In einigen Fällen auch bei den Bezirksämtern der DGRM (Direção Geral de Recursos Naturais, Segurança e Serviços Marítimos) oder den Büros der Direcção Regional de Agricultura e Pescas im Norden, im Zentrum von Lissabon, im Tejo-Tal, im Alentejo und in der Algarve an Werktagen.

 

Fischereilizenz für Nichtansässige in Portugal

Laut der ICNF-Website ist es für nicht in Portugal ansässige Personen nicht möglich, die Lizenz durch Zahlung an einem Geldautomaten oder einer Multibanco zu erwerben. Sie kann jedoch an einem ICNF-Schalter oder per Post erworben werden. Es ist wichtig, dass die Angaben des gültigen Reisepasses oder Personalausweises, der vom Wohnsitzland ausgestellt wurde, angegeben werden.

 

Wie viel kostet ein Angelschein in Portugal?

Die Kosten für Fanglizenzen in Portugal variieren je nach Art (national oder regional), Dauer (von 7 Tagen bis zu einem Jahr) und Antragsteller (in Portugal ansässig oder nicht ansässig).

Im Allgemeinen liegen die Preise zwischen 12,30 Euro und 20,50 Euro für portugiesische Staatsbürger und Gebietsansässige und sind ein Jahr lang gültig. Für Gebietsfremde hingegen liegen die Kosten bei 15,36 Euro für 7 Tage, 20,50 Euro für 30 Tage und 51,22 Euro für ein Jahr. Die aktuellen Daten finden Sie auf der offiziellen Website unter folgendem Link

Schließlich möchten wir Sie daran erinnern, dass der portugiesische Fischereischein auch problemlos fotokopiert und laminiert werden kann. Bei Verlust kann über die Multibanco kostenlos ein Duplikat angefordert werden, allerdings normalerweise nur innerhalb von 90 Tagen. Am Schalter hingegen wird eine Gebühr von 5 oder 10 Euro erhoben, je nach Zeitraum, in dem der Antrag gestellt wird.

 

Schlussfolgerungen

Wir hoffen, dass dieser Artikel über den Erwerb eines Angelscheins in Portugal Ihr Interesse geweckt hat und stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen zu Unterkünften in Peniche, Surfschulen oder Yogakursen benötigen.

Das Personal des Boa Onda Guesthouse Peniche steht Ihnen jederzeit unter den folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

 

Bis bald!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.